Erziehung Welpen & Junghunde Allein sein Stubenreinheit Unterwegs mit Welpen
Futteraggression Ressourcen Dominanzprobleme Persönlichkeit Fördern & verleiden Kommandos Aufmerksamkeits-Signal Leinenführigkeit Leinenaggression
Schleppleine & Rückrufbefehl Platztraining Jagdverhalten Kastration
Kopfhalfter Maulkorb Zähne Im Auto Transportbox Silvester Literatur DVD's Trainer
Ausbildung | Maulkorb

Der Maulkorb, von keinem Hundehalter geliebt, aber leider manchmal nötig.


Das Eintragen des Maulkorbes wird für den Hund einfacher, wenn er schon mal ein Kopfhalfter eingetragen hat.

Weitere Informationen finden Sie im Kapitel: Ausbildung: Kopfhalfter

 


Wie gewöhne ich den Hund an den Maulkorb:


Als erstes schaffen Sie eine entspannte Atmosphäre und etwas Leckeres zu Fressen. Nun halten Sie den Maulkorb so, das der Hund die Schnauze hinein stecken muss, um das Futter zu bekommen. Das machen Sie so oft, bis der Hund keine Hemmungen mehr hat, seine Schnauze in die Öffnung zu stecken. Erst nach ein paar Wiederholungen können Sie den Maulkorb ganz aufziehen und schließen. Ziehen Sie ihn immer nur kurz auf und geben Sie Ihrem Hund gleich weiter etwas zu Fressen aus dem Maulkorb heraus, oder stecken Sie während er ihn trägt etwas Futter durch die Stäbe. Streicheln Sie ihn, solange er den Maulkorb ruhig trägt. Nach kurzer Zeit nehmen Sie den Maulkorb wieder ab. Sehr wichtig ist, nach dem Abnehmen den Hund nicht zu streicheln oder zu loben! Sie vermitteln sonst Ihrem Hund das Gefühl, dass Sie froh sind, dass das „schreckliche“ Teil wieder weg ist. Auch wenn Sie es so empfinden, Ihrem Hund zuliebe sollten Sie sich das nicht anmerken lassen. Sonst kann er sich auch nicht damit abfinden, den Maulkorb zu tragen. Sie wollen ja nicht, dass er unnötig leidet.

 

   
 


Immer weiter mit Lob oder Futter, das tragen des Maulkorbes angenehm gestallten. Trotzdem sollten Sie jeden Versuch Verhindern, den Maulkorb abzustreifen. Dabei kann sich der Hund Verletzen, deswegen üben Sie zu Beginn auch immer sicherheitshalber mit dem angeleinten Hund. Damit er sich auch in Ihrem Einwirkungsbereich befindet, wenn er auf „NEIN“ nicht reagiert.

 

   
 

 

Streicheln Sie Ihren Hund, wenn er den Maulkorb trägt oder fordern Sie ihn zu einem kleinen Spiel auf. Ziehen sie ihn auf, wenn es zum Spaziergang losgeht. Das Tragen des Maulkorbes soll mit angenehmen Dingen assoziiert werden. Während der Eintragezeit sollten negative Erfahrungen im Zusammenhang mit dem Maulkorb möglichst vermieden werden.

Bei täglichem Training und langsamer Steigerung der Tragedauer (maximal ca. 1 Stunde)sollte sich der Hund nach vier Wochen an das neutrale tragen eines Maulkorbes gewöhnt haben. Sieht der Hund entspannt und gelassen aus, wenn er den Maulkorb trägt, haben Sie ihn optimal eingewöhnt.


   
   


Obwohl wir Hoffen, niemals genötigt zu werden unserem Hund das zuzumuten. Tun wir dem Hund keinen Gefallen es für eventuelle Notfälle nicht geübt zu haben.

 

Ayla musste dann doch noch die Tüte tragen, weil sie mit dem Maulkorb an der Wundnarbe schubbern konnte.2012


Nach einer Operation, kann es nötig sein, dass ein Hund daran gehindert wird die Operationsnarbe aufzuknabbern. Für manche Hunde ist es viel angenehmer einen Maulkorb zu tragen, als die sogenannte „TÜTE“ auch lässt sich nicht jeder Hund die Narbe mit Kleidung oder Verbandszeug so einwickeln das nichts passiert. Die beim Tierarzt verwendeten Nylonmaulkörbe sind für kurze Behandlungen gedacht und sollten nicht verwendet werden, wenn der Hund den Maulkorb länger aufbehalten muss. Der Hund kann in diesem Nylon-Maulkorb nicht das Maul öffnen und auch nicht ausreichend Hecheln. Das kann eine Überhitzung des Hundes zur Folge haben.


Manche Länder /Bundesländer schreiben das Tragen eines Maulkorbes für Hunde im Allgemeinen oder „Listenhunde“ vor. Erkundigen Sie sich nach den Vorschriften des Landes in das Sie reisen wollen. Bitte nicht erst kurz vor Antritt Ihres Urlaubes. Bedenken Sie eine ausreichende Trainingszeit, schließlich soll der Urlaub für Ihren Hund auch nicht zur Tortur werden. Wenn möglich ändert man sein Reiseziel!

Der öffentliche Nah- und Fernverkehr hat ebenfalls Vorschriften über das Tragen von Maulkörben erlassen. Da Gesetze und Verordnungen sich immer wieder ändern, müssen Sie sich erkundigen, was auf Sie und Ihren Hund zutrifft.

Wenn man dem Hund schon einen Maulkorb anlegt, dann doch bitte einen vernünftigen, der auch richtig passt. Nehmen Sie Ihren Hund zur Anprobe mit!

Lassen sie den Hund niemals unbeobachtet mit dem Maulkorb laufen. Er kann sich damit verletzen, wenn er irgendwo hängen bleibt.